Beliebter Hotspot

Gemeinsam am Feuer – mit Rücksicht auf Natur & Sicherheit

Unsere Lage = besonders schön, aber auch besonders schützenswert

Unser Camp liegt traumhaft eingebettet zwischen Wald und Wiese – das bedeutet im Sommer aber auch: erhöhte Brandgefahr bei Trockenheit. Deshalb gelten bei offenem Feuer klare Regeln bei uns im Camp, die sich nach der aktuellen Waldbrandstufe richten.

Lagerfeuerabende im Ahoi Camp

Wie formulierte es der Autor John J. Geddes: »Zünde ein Lagerfeuer an und ein jeder wird zum Geschichtenerzähler«. Und weil wir Geschichten lieben, zünden wir regelmäßig auf unserer Wiese am oberen Camprand ein großes Lagerfeuer an. Hier können sich alle Gäste treffen, sich nach einem abenteuerlichen Tag austauschen oder auch nur ihren Gedanken nachhängen.

Abends versammelten sich die Leute um ein Lagerfeuer in einem Hinterhof mit Lichterketten und schufen einen Eindruck, der einem Abend im Ahoi Camp Canow würdig war. Gemütliches Lachen und flackernde Flammen verliehen der bezaubernden Szene Wärme und umrahmten sie, als käme sie direkt aus einer geschätzten Bildergalerie.

Offenes Feuer – nur an der offiziellen Feuerstelle

Eigene Feuerschalen, Feuerkörbe oder Lagerfeuer sind nicht erlaubt.
Wenn du ein Feuer an unserer markierten Feuerstelle machen möchtest, melde dich bitte vorher an der Rezeption. Dort muss eine verantwortliche Person benannt werden, die das Feuer betreut und am Ende vollständig löscht.

Grillen auf dem Camp

Grillen ist grundsätzlich erlaubt – solange die Waldbrandstufe es zulässt und der Rasen nicht beschädigt wird.
Achte auf Windverhältnisse, Funkenflug und halte Löschmittel (z. B. einen Wassereimer) bereit. Bitte folge jederzeit den Hinweisen unseres Teams vor Ort. Danke für dein Verständnis!

Hinweise zur aktuellen Waldbrandstufe findest du hier:

Das Rösten eines Marshmallows über einem Lagerfeuer in der ruhigen Mecklenburgischen Seenplatte, während die Flammen um die süße Leckerei tanzen, verleiht dem Herbst- und Wintercamping unter dem Sternenhimmel eine gemütliche Note.

Stufe 1 – sehr geringe Gefahr

  • Offene Feuer an der Feuerstelle
  • Feuerschalen
  • Grillen (Holzkohle) erlaubt

Stufe 2 – geringe Gefahr

  • Offenes Feuer und Grillen erlaubt
  • Bitte besonders vorsichtig sein, Löschmittel bereithalten

Stufe 3 – mittlere Gefahr

  • Offenes Feuer & Feuerschalen verboten
  • Grillen mit Holzkohle nur unter Sicherheitsauflagen
  •  Gasgrill mit erhöhter Vorsicht erlaubt

Stufe 4 & 5 – hohe und sehr hohe Gefahr

  • Kein offenes Feuer!
  • Kein Grillen!
  • Bitte auch auf den Gasgrill verzichten
  •  Zündquellen vermeiden (z. B. keine Zigarettenstummel)
  • Forstbehörden können Waldgebiete sperren

Vielen Dank fürs Mitmachen – für ein sicheres Miteinander im Camp!